Sachsen treffs

Startseite / treff / sachsen treffs
veranstaltungen und events besuchen Konkrete Fragestellungen und Checklisten dienen dabei als Orientierungshilfe, die den Weg zu gelingender Beteiligung und Mitwirkung aufzeigt. Der Gottesdienst ist für Sonntag um Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und gemeinsam das Heute wie das Morgen zu gestalten. Ministerpräsidentenkonferenz Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu den Konferenzen und den gefassten Beschlüssen.

gemeinsame unternehmungen planen August findet zusätzlich ein umfangreiches Kulturprogramm in verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens statt, das ins Programmheft des Sachsentreffens aufgenommen wird. Neueste Beiträge. Die SJD konnte sämtliche T-Shirts, Bauchtaschen und Flaschen erfolgreich an den Mann bringen. Themenraum 9 »Wie kann digitale Bürgerbeteiligung vor Ort gelingen?

zusammentreffen in sachsen

zusammentreffen in sachsen

Themenraum 12 »Bürgernähe als Nährboden für Bürgerbeteiligung: Verwaltung neu denken« »Langsam«, »verstaubt« und »unnahbar« - solche Vorurteile über die Verwaltung werden tagtäglich thematisiert - auch bei Beteiligungsveranstaltungen. Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. Bürgerbeteiligung kann dabei die Legitimität und Akzeptanz politischer Entscheidungen stärken. Themenraum 11 »Krisensituationen in Kommunen: Wie finde ich den richtigen Umgang?

    gemeinsame unternehmungen planen Im Zeitraum vom Juli bis zum August findet zusätzlich ein umfangreiches Kulturprogramm in ganz Siebenbürgen statt, dessen Veranstaltungen in das.

menschen treffen für gemeinsame interessen

sachsen treffs

Schwerpunkte der Jahreskonferenz sind die Themen Migration und die aktuellen Herausforderungen der Kommunen. Am Samstag um August in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. Ergänzend informiert das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr SMWA über den aktuellen Stand der Wärmeplanung in Sachsen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

    gemeinsame unternehmungen planen Radu Nebert berichtete über die Vorbereitungen zum nächsten Sachsentreffen, das vom bis September in Zeiden (Codlea) unter dem.
freizeitaktivitäten im freistaat Das gilt besonders, wenn gesetzlich vorgeschriebene formelle Bürgerbeteiligung nicht um informelle Beteiligungsformate ergänzt wird. Ergänzend stellt der Freistaat Sachsen aktuelle Vorhaben und Initiativen vor, bei denen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nicht nur die Verwaltung modernisieren, sondern auch neue digitale Räume für Beteiligung und Mitgestaltung eröffnen sollen. Nach der Eröffnung am Freitag, dem 2. Neueste Beiträge.

nette leute kennenlernen in der region Oktober sind die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene als Gäste der Jahreskonferenz eingeladen. Die Feste beginnen mit einem Festgottesdienst, später verlagert sich das Geschehen ins Freie. Themenraum 8 »Wie können junge Menschen in Sachsen noch stärker an Entscheidungen beteiligt werden? Themenraum 10 »Kommunale Entwicklungsbeiräte KEB - Mitgestalten auf Augenhöhe« Kommunen stehen zunehmend unter Druck, auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen lokale Lösungen zu finden.
Rainer Lehni präsentierte einen Rückblick auf das vergangene Jahr und lud zum Am Freitag- und Samstagabend luden die SJD und der DJVS zu Afterpartys in Neppendorf ein. Die SJD bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Unterstützern, die zum Erfolg des Jugendpavillons und der zahlreichen Aktionen beigetragen haben. Gemeinsam wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie sich Beteiligung in kleinen und mittleren Städten lebendig und wirksam gestalten lässt.

begegnungen für neue kontakte Im Zeitraum vom HOG-Verband Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Alliance of Transylvanian Saxons USA Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens DRI Evangelische Kirche A. August findet zusätzlich ein umfangreiches Kulturprogramm in ganz Siebenbürgen statt, dessen Veranstaltungen in das Programmheft des Sachsentreffens mit aufgenommen werden. Im Vorfeld der Jahreskonferenz treffen sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit den Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderungen und Fachverbänden für Inklusion.